Schuhtechnik
HomeImpressum/Datenschutz

Berufsausbildung


Berufsbild Orthopädieschuhmacher/in

Das Berufsbild Orthopädieschuhmacher/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt im dualen Bildungsbetrieb und wird geregelt nach der Handwerksordnung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3½ Jahre in den Lehrbetrieben und in der Berufsschule. Orthopädieschuhmacher/innen erstellen von Fachärzten verordnete individuell angepasste orthopädische Schuhe nach Maß, Schuhzurichtungen und Einlagen her, die bei Fußschäden Halt geben oder Fehlstellungen der Füße ausgleichen oder beheben. Hierfür entwickeln und bauen sie individuell angepasste Maßschuhe. Sie rüsten konfektionierte Schuhe mit fußmedizinischem Zubehör wie Schuherhöhungen, Abrollsohlen oder Einlagen aus. Orthopädieschuhmacher/innen beherrschen das Handwerk der Schuhmacherei vom Maßnehmen über das Bearbeiten des Leistens, Zuschnitt des Oberleders bis hin zum fertigen Schuh. Dabei werden individuelle Voraussetzungen des Trägers, modische Gesichtspunkte sowie Ausgleich einer Fehlfunktion berücksichtigt. Hierfür ist handwerkliches Geschick und Gespür für Form und Farben notwendig.

Orthopädieschuhmacher/innen arbeiten hauptsächlich in Fachbetrieben, die eng mit Fachärzten und Klinken zusammenarbeiten. Ein Großteil der Arbeit wird in den eigenen Werkstätten erledigt. Größtmögliche Sorgfalt muss für das Anpassen fußmedizinischer Heil- und Hilfsmittel aufgebracht werden. Hierbei kommt es auch darauf an, den Träger eines orthopädischen Hilfsmittels in die Funktion und Pflege einzuweisen.

Im Berufsbild des Orthopädieschuhmachers besteht selbstverständlich die Möglichkeit über die Weiterqualifikationen einen höheren Qualifikationsstand zu erreichen, bis hin zum Ablegen der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer mit erreichen des Meistertitels.

Letztendlich bietet der Beruf des Orthopädieschuhmachers die Möglichkeit, Menschen mit Bewegungseinschränkungen eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen.

Fachverband für Orthopädie-Schuhtechnik Schleswig-Holstein e.V. | E-Mail: info@schuhtechnik-sh.de